Inseln
Die Teilnehmer nutzen Kommunikation, Unterstützung und Teamstrategie, um sich in kürzester Zeit über die Inseln zu bewegen.
Auf den Inseln werden die Teilnehmer in Teams aufgeteilt und mit Brettern versehen, um die imaginären Inseln zu überqueren, die durch Matten dargestellt werden.
Sie müssen mit den Brettern Brücken bauen und die Mitglieder so schnell wie möglich über die Inseln transportieren. Dies ist ein strategisches Spiel, da die Teams die Planken vorwärts und rückwärts zwischen ihnen passieren müssen, um das Team zu führen.
Das Team, dessen Strategie am besten funktioniert, gewinnt diese Aktivität. Dieses Spiel kann in einer Vielzahl von Formaten gespielt werden und ist Teil unserer Hurra-Teambuilding- Aktivität am Wettkampfsporttag. Als Hua hin Survivor-Herausforderung kann es auch Teil eines Team-Skills-Workshops sein und sich auf Themen wie Konflikt und Win-Win konzentrieren .
Inseln werden am besten im Freien am Strand oder in den Gärten gespielt. Sie können jedoch auch im Rahmen eines Indoor-Events wie Meeting Energy gespielt werden .
Gruppengröße
Diese Aktivität eignet sich für Gruppen mit bis zu 50 Personen, die in Teams von 6 bis 10 Teilnehmern aufgeteilt sind
Ziele
Ziel dieser Aktivität ist es, dass Teams mithilfe von Planung, Strategie und Kommunikation ihr Team in kürzester Zeit über die Inseln führen.
Spieldauer
Diese Inseln Teambildung wird über 30 Minuten gespielt und erweitert werden kann.
Zielgruppe
Zielteilnehmer sind Besprechungsgruppen, MICE-Veranstaltungen, Firmenveranstaltungen und Teambuilding-Gruppen, die nach einer kreativen und strategischen Teamaktivität suchen, die sich auf das Bauen und Entwerfen mit einem wettbewerbsorientierten oder kollaborativen Element je nach Veranstaltung konzentriert.
Verfügbarkeit
Dieses Teamspiel ist das ganze Jahr über verfügbar, wird im Innen- und Außenbereich durchgeführt und ist Teil unseres Sporttages Hurra , Survivor Hua Hin und Indoor- Meeting-Energie- und Team-Skills-Workshops.