top of page
Teakbaum ǀ Tectona grandis

Teakbaum ǀ Tectona grandis

Teak Baum / Tectona grandis

Teak ist eine Hartholzart, welche in Thailand heimisch ist.

 

Es wird geschätzt, dass vor dem 18. Jahrhundert ca. 25 % der Laubwälder in Thailand vorwiegend aus Teakbäumen bestand.

 

Vor allem in Isaan und in Nordthailand waren diese anzutreffen.

 

Im 19. und 20. Jahrhundert wurden praktisch alle Teakwälder illegal abgeholzt.

 

In den 90er Jahren wurde Teakholz auf die rote Liste des IUCN (Internationale Liste für die die Erhaltung der Natur) gesetzt.

 

Die meisten Länder haben Importverbot auf Teakholz, und in Thailand ist dessen Export verboten.

 

Dank des grossen Wiederaufforstungsprojekts in Thailand gehört der Teakbaum nicht länger zu den gefährdeten Baumarten. Das Fällen dieser Bäume im Urwald bleibt aber weiterhin verboten. Für das Schneiden der Bäume in Teak-Plantagen benötigt man eine Bewilligung der Behörde für Forst- und Waldwirtschaft.

 

Sowohl das Klima in Isaan als auch dasjenige in den Tropenwäldern des Südens bieten ideale Bedingungen für den Teakbaum.

 

Mit Ihrer Spende werden Sie Götti eines Teakbaums. Damit sichern wir das Ueberleben wenigstens eines Baumes für die nächsten 30 Jahre.

  • Heimat

    Im Süden und Südosten Asiens, vor allem in Bangladesh, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar und Sri Lanka sowie in Thailand sind Teakbäume heimisch.

  • Grösse

    Der höchste Teakbaum wurde in Indien (47.5 m) entdeckt. Ein Stamm mit dem grössten Durchmesser (8.4 m) wurde in Burma gemessen.

  • Lebenserwartung

    Der Teakbaum kann 500 bis 1000 Jahre alt werden.

  • Verwendungszweck

    Über 2000 Jahre lang wurde Teakholz für den Bootsbau verwendet. Bis vor kurzem wurden die traditionellen Thai-Häuser aus Teakholz gebaut. Aufgrund seiner hervorragenden Festigkeit und Haltbarkeit war das Teakholz weit verbreitet als Baustoff für Möbel, Parkettböden und Türen.

The product name is the name of the event, in bold above the download button.

Thanks! Message sent.

bottom of page